Moselfränkischer Literaturspaziergang über Schloss 
  und Burgruine Dagstuhl
  
  unterwegs mit Karin Klee und Ursula Kerber von 
  der "bosener gruppe"  
  
  
  Schloss und Burgruine Dagstuhl haben schon die "Malergräfin" 
  Octavie de Lasalle zum künstlerischen Schaffen inspiriert. Grund genug, 
  diese besonderen Orte von Autorinnen und Autoren der "bosener gruppe" 
  literarisch neu zu erfahren. Karin Klee und Ursula Kerber begeben sich mit ihren 
  Zuhörern auf einen moselfränkischen Literaturspaziergang und bringen 
  dabei eigene Gedichte sowie Texte von Hildegard Driesch, Wolfgang Ohler, Johannes 
  Kühn, Georg Fox, Bruno Hain und Norbert Schneider zu Gehör. Gemeinsam 
  ist ihnen die Verbundenheit zur fränkischen Sprache und den Landstrichen, 
  in der sie gesprochen wird. Zum Ausdruck bringt dies ihr Engagement in der "bosener 
  gruppe", einer Vereinigung von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, 
  die literarische Texte in moselfränkischer und rheinfränkischer Mundart 
  verfasst. Zur Gruppe gehören Literaten aus Lothringen und aus dem Elsass 
  ebenso wie aus dem Saarland und aus Rheinland-Pfalz. Damit ist diese Gruppe 
  ein außergewöhnliches Kultur-Kolloquium für die regionalen Sprachen. 
  
  
  Wenn die Lesung verklungen ist, können Spaziergänger während 
  der Buchwoche den Gedichten und Texten aber weiter "nachspüren": großformatige 
  Banner präsentieren ausgewählte Stücke, die zu einer individuellen 
  literarischen Erkundung einladen. Ein Begleitheft fasst die Texte noch einmal 
  zusammen und stellt die Autorinnen und Autoren detailliert vor. 
  
  
  Treffpunkt für den Literaturspaziergang ist um 15.00 Uhr Schloss Dagstuhl.