Werter (Rodener Platt) | Bedeutung | |
---|---|---|
Äädem, m | Schwiegersohn, Eidam | |
Äämer, m | Eimer | |
Äämetz (en), w | Ameisen | |
äänzen | wimmern, stöhnen, jammern | |
aarem | arm | |
Aarem, m /Aarm, m | Arm | |
Aarmen, w | Arme | |
aasétzen (séch) | (sich) ansetzen an den Tisch, mitessen | |
Abschidd, m | Abschied | |
acheln | essen | |
all | alle leer, aufgebraucht | |
Allerhäälijen | Allerheiligen | |
Andéwwich, m | Endivien (-salat) | |
Ängschden, w | Ängste | |
Angscht, w | Angst | |
ännern | ändern | |
Aschder(n), w | Aster (Blume) | |
Äschenäämer, m | Mülleimer | |
Ascht, m | Ast | |
Äscht/Äschder, w | Äste | |
atta-atta - atta gehn | auf Wiedersehen (Kindersprache) - spazieren gehen (Kindersprache) | |
Atzel(n), w - klään Atzel | Elster, diebischer Mensch - niedliches, drolliges Mädchen | |
atzeléch | niedlich | |
Au, s Mz Auen -Klää Auen hann | Auge, Augen, müde sein | |
auer | euer / eure | |
Auer (z.B. ään) | Zeitangabe (z.B. ein Uhr) | |
Auer, w | Uhr | |
awwer | aber | |
Baam, m | Baum | |
Bääm, w | Bäume | |
Bäämchin, s | kleiner Baum Weihnachtsbaum | |
Bään, s, Mz w | Bein / Beine | |
baarwes | barfuß | |
Bahnóff, m | Bahnhof | |
ball | bald | |
Bämpelcher, w,o Ez Bämpelchesschdock, m | Fuchsien | |
battern, gebattert | stehlen, klauen | |
Bauchlappen, m | Schweinebauch | |
Bei(jen),w | Biene | |
Béicher, w | Bücher | |
Beijenbóck, m | männl. Biene, Drohn | |
Béischden | Bisten (OT Überherrn) | |
Béischden ém Loch | Bisten (Lothringen) | |
Béischder, w | Biester | |
Béischt, s | Biest | |
Béischt, w | Bist (Nebenfluss der Saar) | |
bekäppen | begreifen, einsehen, verstehen | |
Béld, s | Bild Foto | |
Bélz (en), w | Beule, Schwellung | |
Berch, m | Berg | |
Berjen, w | Berge | |
Bérscht, w | Bürste | |
Bettpisser, m | Bettnässer | |
Bettseicher, m | Löwenzahn Bettnässer | |
Bidden, w | Bütten | |
Biekes, m | Jauche aus der Abortgrube | |
Bier(en), w | Birne(n) - Obst Glühbirne(n) | |
Bier, m | Bier | |
Biezen, w | Zöpfe | |
Biller, w | Bilder Fotos | |
bisseléch | nervös, aufgeregt, ungeduldig | |
bisseln, gebisselt | geschäftig hin- und hereilen, emsig bei der Arbeit jucken, kribbeln | |
Bitt, w | Bütte | |
Blädder, w | Blätter | |
bläddern | blättern | |
blaich | bleich, blass, farblos | |
Blatt, s | Blatt | |
bleiwen | bleiben | |
blòò | blau | |
Bloum(en), w | Blume(n) | |
Blout, s | Blut | |
Bóckel, m | Rücken, Buckel | |
Bódden / Bóddem, m | Boden | |
Bohn(en), w | Bohne(n) | |
Bohnemill spillen | Mühle (Brettspiel) mit Bohnenkernen als Spielsteine | |
Bóll(en), w | Schöpfkelle(n) | |
Bòòpert, m | Mistkäfer | |
Bòòz, m | Schreckgestalt, verkleidete/vermummte Person | |
bòòzen, séch | sich vermummen,verkleiden geschmacklos kleiden | |
bòòzich | geschmacklos (Kleidung) | |
Bótter, m, o Mz - gudder Bótter | Butter wörtl. gute Butter (statt Margarine) | |
Bótzäämer, m Mz -äämern, w | Putzeimer | |
bótzen | putzen | |
Bótzwóll, w, o Mz | Putzwolle | |
Bouch(en), w | Buche/n | |
Bouch, s | Buch | |
brääd, brääder | breit, breiter | |
Braschen, w | Schlacken (Straßenbelag) ausgeglühte Kohle | |
Brautleit, w | Brautpaar | |
Bréck(en), w | Brücke(n) | |
Bréih, w | Brühe | |
Bréll(en), w | Brille | |
bréllen, gebréllt | brüllen, schimpfen | |
bréllern, gebréllert | brüllen, anhaltend schreien, heftig weinen | |
bréllzen, gebréllzt | heulen, weinen | |
Brénn, w, o Ez - durch de Brénn gehn | Hiebe, Schläge, Prügel schwierige Situation durchleben | |
brenzen, gebrenzt | anbrennen von Speisen, nach Rauch riechen, nach Urin riechen | |
brenzléch | angebrannt gefährlich | |
Brockel, m | Dick-, Sauermilch | |
Brónnen Ez m, Mz w | Brunnen | |
bròòden | braten | |
Bròòden, m/Mz w | Braten | |
Brouch, m | Brachland | |
Buddick, m | Unordnung, Durcheinander | |
Budding, m | Boudin, Blutwurst ohne Grieben | |
buffeln | (mit Genuss) essen | |
Buffink, m Mz-en | Buchfink | |
Bugétt, s | Blumengesteck Grabgesteck an Allerheiligen | |
Bulles, m | Gefängnis, Knast | |
Burren Ez m, Mz w | Brunnen | |
Chréscht, m | Christ | |
Chréschtbaam, m | Weihnachtsbaum | |
Chréschtkénd(chin), s | Christkind | |
Chréschtkéndchin, s - Chréschtkéndcher, w Mz | Weihnachtsgeschenk(e) | |
Dääf, w | Taufe | |
dääfen | taufen | |
daai | überreif (Obst) | |
Dääl, s | Teil | |
Daal, s | Tal | |
däälen | teilen | |
Dääler, w, Mz | Teile Täler | |
Dääz, m, o Mz | Kopf | |
Dach, m | Dach | |
Dachhas, m | Dachhase Katze (scherzhaft) | |
dämpen | qualmen, rauchen Tabak rauchen | |
Danz, m | Tanz | |
Dänz, w | Tänze | |
danzen | tanzen | |
Dänzer, m/w | Tänzer Ez/Mz | |
dapper | schneller | |
dat | das | |
dáu | hart | |
Daudéschdel, w Mz -n | Schafsdistel,Gänsedistel | |
deck | oft | |
Déicher, w | Tücher | |
Déier, et | Tier | |
Deiwel, m | Teufel | |
dénn | dünn | |
Dénschdach, m | Dienstag | |
dénschdes | dienstags | |
Déppen, s | Kochtopf Hut (scherzhaft) | |
Déschdeck(en), w | Tischdecke(n) | |
Déschdel(n), w | Distel(n) | |
Dier, w | Türe | |
Dill, m, Mz -en, w - Dillbódden, m | Diele, Bodenbrett, Brett des Wagenbodens Dielenboden, Holzfußboden, Parkett | |
Dill, m, o Mz | Dill, Gurkenkraut | |
Dilldopp, m | Tanzknopf, Kreisel (Kinderspielzeug) | |
dò | da, hier | |
Dòkes, m | Gesäß, Hintern | |
dómm | dumm | |
dómmel déch | mach so schnell wie möglich | |
Dómmhätt, w | Dummheit | |
dónkel | dunkel | |
Dónkelhätt, w | Dunkelheit | |
Dónnerschdach, m | Donnerstag | |
dónnerschdes | donnerstags | |
Doolen, m | Dole, bedeckter Abzugsgraben | |
Door, m | Dorn | |
Door, s | Tor | |
Dooren, w | Tore Dornen | |
Dòòrtichkätt, w | Verrücktheit | |
doot | tot | |
Doot, m | Tod | |
Dootsénn(en), w | Todsünde | |
Dórannen | St. Oranna | |
Dórannendach, m | Fest St. Oranna | |
Dotsch, m | Haarknoten | |
Douch, s | Tuch | |
dówwelt | doppelt | |
drähen | drehen | |
Dräht, w | Drähte | |
drasseln, gedrasselt | schlagen, prügeln | |
Drasseln,w, o Ez | Schläge, Prügel | |
drécken | drücken | |
Dreckschépp, w | Kehrschaufel | |
Dròht, m | Draht, (-zaun) | |
drónken | schwindlig | |
durr | dürr vertrocknet | |
durren | (aus-) trocknen, dörren | |
duschder | düster, finster, dunkel | |
dussma | leise, still, kleinlaut, zart, sanft, langsam | |
Eegix, w Eegixen ,w | Eidechse | |
Eel, s, o Mz | Öl, Heizöl, Schmieröl | |
eelen, geeelt - geeelter Blétz | ölen, geölt - äußerst schnell, flink | |
émachen | einmachen, einlegen, einwecken, einkochen | |
Emachglässer, w | (Ein-) Weckgläser | |
émmer | immer | |
Ensel(n), w | Insel(n) | |
eppes | etwas | |
erkréien erkréit | sich erholen | |
Erwesen, w | Erbsen | |
Faasebòòz, m | Maskierter an Fastnacht | |
Faasend, w | Fastnacht | |
Faasendmäändach, m | Rosenmontag | |
Fabrék(en), w - Déppchesfabrék | Fabrik Emallierwerk | |
Fahndel, m | Fahne | |
Fähndelchin, s, Mz - cher | Fähnchen auch : Kleid | |
Farw, w | Farbe | |
faschden | fasten | |
Faschdenzeit, w | Fastenzeit | |
fascht | fast | |
Faschtdach, m | Fastentag | |
Fauscht, w | Faust | |
fechden | fechten (an-)betteln | |
fechden gehn | hamstern gehen in Notzeiten | |
féidern | füttern | |
Feier, s | Feuer | |
Féiß, w | Füße | |
Feischt, w | Fäuste | |
Feischtchin, s | Fäustchen | |
Fénger, m | Finger | |
Fénk(en),m , Mz w | Fink(en) - Vogelart | |
fénnen | finden | |
fénnen | finden | |
Fésch, m, Mz w | Fisch/Fische | |
Feschder, w | Feste | |
féschen, geféscht | fischen, angeln | |
fescht | fest | |
Fescht, s | Fest | |
Féxfeier, et | Streichholz | |
Flääsch, s | Fleisch | |
Flääschmaschinn, w | Fleischwolf | |
Fliejer, m | Flieger, Flugzeug | |
Flitsch, w | Flügel Schulterblatt / Arm (scherzhaft) | |
Flitschelchin, s, Mz - cher | Flügelchen | |
Flohkéscht, w | Bett (scherzhaft) | |
Flotsch, m | Schleife | |
Fòòsch, w | zweizinkige Heugabel | |
Foot(en), w | Pfote(n) | |
Footen, w, o Ez - hóll de Footen wech! | Hände (abschätzig) - nimm die Pfoten/Hände weg! | |
fòòweln | fantasieren, fabulieren | |
for, fó | für | |
Fósch(en) m, Mz w | Fisch(e) - veraltet | |
fótt | fort, weg | |
Fouß, m | Fuß | |
Frääd, w, o Mz | Freude | |
Freck, w | Erkältung | |
freem | fremd | |
Freidach, m | Freitag | |
freides | freitags | |
fréih | früh | |
fréiher | früher | |
Fréihjohr, et | Frühjahr, Frühling | |
Fréseesch, w | Friseurin | |
Fridden, m | Frieden | |
Fròò, w | Frage | |
Froschauen, w, o Ez | Froschaugen Tapioka in der Rindfleischsuppe | |
fuddeln | mogeln | |
Fuu, w, Mz -en | Zentifuge | |
Fuuré, m, o Mz | Durcheinander, chaotischer Zustand, Unordnung | |
Gäärscht schneiden | jmd gründlich die Meinung sagen | |
Gäärscht, w | Gerste | |
Gaarten, m | Garten | |
Gäärten, w | Gärten | |
Gääschder, w | Geister | |
Gääscht, m | Geist | |
gählings | jäh | |
gammer | kräftig, gesund | |
Gau un Griis | geologische Besonderheit siehe: www.gaugriis.org | |
gaupsen | gähnen | |
geckich | verrückt, närrisch | |
Geckichmònd | April, närrischer, verrückter Monat | |
gedda ! ? | nicht wahr ! ? | |
Gedéich, et bescht | Kleider für sonntags | |
geel | gelb | |
Geelsocht, w | Gelbsucht | |
geelzich | gelblich | |
geen, geent | gegen | |
Geendääl, s | Gegenteil | |
géfdich | giftig | |
Geféihl, s | Gefühl | |
Géft, s, o Mz | Gift | |
gegippelt | randvoll gefüllt, überfüllt, überladen | |
geheien | belästigen, zur Last fallen,plagen, bemühen | |
geheit(sénn) | geplagt | |
Géiß(en), w | Gießkanne(n) | |
Gelecks, s | Rest zum Lecken oder Abknabbern | |
gelschderléch | gellend, schrecklich, fürchterlich | |
gemäänerhand | gewöhnlich, in der Regel | |
gemahnen, gemahnt - et gemahnt méch | gemahnen, erinnern, vorkommen - es kommt mir so vor | |
Gemähts, s, o Mz | das Gemähte, Mähgut | |
gemälléch | gemächlich, langsam | |
Geméis, s | Gemüse | |
Gesääms,s, o Mz | Aussaat | |
Geschäftsfrau, w | Ladeninhaberin | |
Geschäftsmäddchin, s | Verkäuferin | |
geschder | gestern | |
Géwwel, m | Giebel | |
gieksen | schauen(heimlich, unauffällig) | |
gippeln | randvoll füllen, überfüllen, überladen | |
Glääs, s | Gleis | |
Glääser, w | Gleise | |
Glass, s | Glas | |
Glässer, w | Gläser | |
gléidéch | glühend | |
gómpen | schlummern, ein Schläfchen halten, kurz einnicken | |
gotscheln | betteln, begehren | |
graulen | sich fürchten, Angst haben vor | |
Greesendach, m | Fetter Donnerstag | |
Gréff, m | Griff | |
gréin | grün | |
Gréines, s | Suppengrün Grünfutter für Tiere | |
Grémpercher, w | Kartöffelchen | |
griwweln (nògriwweln) | grübeln, nachdenken | |
groff | grob | |
Grómmelsópp | Nörgelei jmd. ausschimpfen | |
Grómmet, m, o Mz | Grummet, zweiter Grasschnitt (Heu) | |
Gromper, w | Kartoffel | |
Gromperrose(n), w | Dahlie(n) | |
Grónd, m | Grund/Ursache Erde | |
gròò | grau schimmelig / verdorben | |
gròòpich | übel (vom Magen her) | |
gròòpich schmacken | schmeckt verdorben | |
Gròòwurscht, m | Salami | |
Gutzjen, s Gutzchin, s | Bonbon | |
Gutzjer, w | Bonbons | |
Hääd, m | Heide (Mensch) | |
Hääd, w, o Mz | Heide | |
Häädekénd, s | Heidenkind | |
Hääden, w | Heiden (Menschen) | |
hääl | heil | |
hääléch | heilig | |
häälen | heilen | |
häämels | heimlich, geheimnisvoll | |
Hääß(en), w | Fuß, Unterschenkel, Haxe | |
hääschen | heißen (Name) betteln, bitten auffordern, einladen | |
Halecker, m - déch soll der H. hóllen | Habicht (verhüllend)Teufel - der Teufel soll dich holen | |
Halexschmäär, w | Brot mit Zuckerrübensirup | |
Hammermaus, w - Hammermeisjen, s | Grille scherzhaft: anhängliches Kind | |
Hampitt, m | Hans Peter Neckname (Einwohner von Bous/Saar) | |
Handbérscht, w | Handfeger | |
hänken | hängen | |
Hänn, w | Hände | |
Hännsch(en), w | Handschuh | |
Hau, s, o Mz | Heu | |
Hauhupps, m | Heuschrecke | |
haut | heute | |
heeren, geheert,gehoort | hören | |
Heewamm(en), w | Hebamme | |
Heftplaschder, s | Heftpflaster, Wundpflaster | |
héi | hier | |
héiden, gehout - Véih héiden - et Haus héiden - et Bett héiden | hüten, beaufsichtigen, aufbewahren - Vieh hüten - Haus bewachen - im Bett liegen bleiben (z.B.wg Krankheit) | |
héiden, séch gehout | sich hüten, sich vorsehen | |
heien, geheit - eich bénn geheit | plagen, bedrücken, quälen - ich bin (von Kummer) geplagt, es quält mich | |
héizich | hiesig, von hier | |
hénnerräcks | hinterrücks, rückwärts | |
héppen | hüpfen hinken | |
Herbscht, m | Herbst | |
Hétt(en), w | Hütte Hüttenwerk | |
Hétz, Hétzt, w, o Mz | Hitze | |
hewen, gehoof | heben | |
Hierekaschden, m | Gehirn, Gedächtnis | |
Hissjen, m | Gerichtsvollzieher | |
Hiwwel, m | Hügel | |
hóllen, hillt, gehóll | holen, nehmen | |
Hóndsärsch, m | Mispel, Mispelschnaps | |
Hóndsärschschnaps, m | Mispelschnaps | |
Hòòken, m, Mz w | Haken | |
Hoschbes, m | lebhaftes Kind, Wildfang | |
houschden | husten | |
Houschden, m | Husten | |
Houschdengutzjen, s | Hustenbonbon scherzh. kleines Auto | |
Huddel, m | Ärger, Probleme | |
Huwwelschbään, w, o Ez | Hobelspäne | |
iddern | wiederkäuen | |
iwwel | übel | |
Iwwel, s, o Mz | Übel | |
Iwwelkätt, w, o Mz | Übelkeit | |
iwwer | über, während | |
Iwwerfall, m | Überfall | |
iwwerfällen,iwwerfall | überfallen | |
Iwwergänger, m | alter Junggeselle, Hagestolz | |
iwwerich | übrig | |
iwwermachen, iwwergemach - Wäsch iwwermachen | zum Kochen/Braten aufstellen,aufsetzen - waschen | |
iwwermoar | übermorgen | |
iwwerooléchmoar | überübermorgen | |
Iwwerschréft, w | Überschrift | |
jachden, gejacht | lärmen, herumtollen, sich herumtreiben | |
Jacht, w, o Mz | Jagd Lärm, Streit, Krach, Radau | |
jò | ja, sicher, gewiss | |
Juffer(n), w - alt Juffer | Jungfrau;ledige,ältere Frau (veraltet) - alte Jungfer (Schimpfwort) | |
Juppen, m, Mz w - óf de Juppen gehn | Männerjacke / - joppe - auf die Nerven gehen, lästig sein | |
juscht - nét ganz juscht sénn | genau, richtig - nicht richtig im Kopf sein | |
Kaandel, m | Regenrinne / Dachrinne | |
kabaawel | kapabel, geistig/körperlich fähig, gut in Form | |
Kaddo, m | Waschkiste, in die sich die Wäscherin am Bach kniete | |
Kalenner, m | Kalender | |
Kandelawer(n), m | mehrarmiger Kerzen-, Lampenständer | |
Kanneel, m | Zimt | |
Kapp(en), w | Kappe(n), Mütze(n) | |
Käpp, w | Köpfe | |
Käppcher, w | Köpfchen Käppchen, Mützchen | |
käppen | köpfen | |
Käppert, m | Kopfsprung | |
Kappesbitt, w | Sauerkrautfass | |
Kärf, die | Körbe | |
Karree, s | Viereck | |
Katz(en), w | Katze(n) | |
Katzbaljerei, w, o Mz | Gezänk, Rauferei, Schlägerei | |
katzegròò | ganz grau, ergraut | |
Kaul, die | Kuhle, Sand-/Lehmgrube Schlagloch | |
Keenich, m | König | |
Keenijen, w | Könige | |
Keenijin, w | Königin | |
Kénd, et | Kind | |
Kénner, w | Kinder | |
Kipp, w | Schuttabladeplatz, Schlackenhügel, Bergehalde Zigarettenstummel | |
Kippchesläärch, w | Haubenlerche | |
Kiss, m | Schürhaken | |
Kiss, m, oMz | Kies Geld | |
Kissel, m, Mz -n | Kiesel(stein) | |
Kisselschdään, m, Mz w | Kieselstein / Kieselsteine | |
Kisskaul(en), w | Kiesgrube | |
Kittchen, s | Gefängnis, Knast | |
Kiwwel, m, Mz -n | Kübel, Trog, Holzgefäßß | |
Klääd, s | Kleid | |
Klääder, w | Kleider Kleidung | |
Klänsch, w | Türklinke | |
Klätsch, w | Quaste | |
Klauschder, s | (Vorhänge-) Schloss, Verriegelung | |
Klécker, m | Murmel aus Ton / Glas / Stahl | |
knaatschen | jammern, quengeln | |
knaschden | geizen, äußerst sparen | |
knaschdich | geizig | |
Knaschdichkätt, w | Geiz | |
Knaschtsack, m | Geizhals | |
knatschen | schmatzen (beim Essen) | |
knauen | kauen | |
Knéi, s | Knie | |
Knéikeiler, w | Kniekehle | |
Kneisjen, s | Anfangs-und Endstück vom Brotlaib | |
knóschdich | schmutzig, dreckig | |
Knóscht, m | Schmutz (fettiger) | |
Koar, s | Getreide | |
kollraawenschwaarz | schwarz wie ein Kolkrabe | |
kómmänne sénn | einig sein, sich gut vertragen | |
Kómmeedé | Unordnung Streit, Lärm, Krach | |
kómmen | kommen | |
Kómmher, der ganz | das ist genau das Richtige, so klappt es | |
kómmood | bequem, angenehm | |
Koof, w | Krähe, Rabe | |
kooren | kosten, probieren | |
Kopp machen | sich den Kopf zerbrechen, Gedanken machen | |
Kopp, m | Kopf | |
Korf, m | Korb | |
koschden | kosten, wert sein, Preis haben | |
Koschdimm, s | Kostüm (Fastnacht) Damenbekleidung | |
Koscht, w | Kost, Nahrung | |
Kouhbitt(en), w - e Kouhbitt vóll - der seift e Kouhbitt vóll | Wanne zum Tränken von Rindvieh - eine ganze Menge, übermäßig viel - der trinkt viel zu viel | |
Kraanen, m | Wasserhahn | |
Kraanenwasser, s | Leitungswasser | |
krääschen | schreien, brüllen | |
Krachelchin, s, Mz - cher | Weißbrotwürfel (geröstet) | |
Krähnauenféiß, w | Füße mit Hühneraugen | |
Kränkt, w | Krankheit, ärgerlicher, unerträglicher Zustand | |
kräppen, séch | sich ärgern | |
Kräppert(en), m | Wildäpfel, Wildbirnen - auch armseliger Junge | |
kratz - kratz wéi Läärchin | lebhaft, munter, guter Laune | |
krauden | Futter für Kleinvieh suchen Gras schneiden mit der Sichel | |
kreischen | weinen, heulen | |
Kreitchin,s Kreitcher,w | kleines Kraut, Kräutlein | |
Kreitzwald (der) | Creutzwald (Stadt in Lothringen) | |
Kreiz, s | Kreuz Rücken/Wirbelsäule | |
Krémmes, m | Spazierstock mit Knauf naturgewachsener Stock | |
kriddeléch | kritisch, eigenwillig, empfindsam, sensibel | |
Kriddelkreitchin,s | Bohnenkraut, auch:sensible, empfindsame, eigenwillige Person | |
Krimmel, m | Krümel, Streusel | |
Krimmelkouchen, m | Streuselkuchen | |
kriwweléch | kribbelig, nervös | |
kriwweln | kribbeln, kitzeln | |
kròòzeléch | krakelig | |
kròòzeln, gekròòzelt | kritzeln, krakelig schreiben | |
kròòzen, gekròòzt | wühlen, kramen | |
Kullang, w | Strassenrinne | |
Lääd, s | Leid, Kummer | |
Laad,w óf Laad lein | Totenbahre, Sarg, Fensterladen, aufgebahrt sein | |
Laaden, m | Laden, Geschäft | |
Laaden, w | Fensterläden | |
Lääden, w | Überdruss, Widerwille | |
läädich (sénn) | verdrießlich, (es) leid sein | |
Läärchin, s | Lerche | |
Laaw, s | Laub | |
Läffel, der | Löffel | |
läffeln - aan eppes läffeln | löffeln - sich etwas sehr wünschen - mit etwas liebäugeln | |
Ländchen, s Ländchen Mous | Gartenbeet Beet Grünkohl | |
Lanter, w | Laterne | |
läppern | schlürfen, schluckweise trinken | |
lauden, gelaut | läuten | |
Léchder, w | Lichter | |
Lécht, s | Licht | |
Léischen, w | Lieschen (Grasart) Schilf | |
Leitsgeheier,m/-sch,w | störende Person, Quälgeist (Schimpfwort) | |
lénks | links | |
Lien(en), w | Lüge | |
lienen | lügen | |
lilla | lila | |
liwwern | ranzig schmecken, triefen vor Fett | |
liwwern, geliwwert | liefern, leisten | |
lòletscht | zuletzt, neulich, kürzlich | |
Lómp, m | Lump, Gauner | |
Lómpen, w | Lumpen, Gauner Lappen, Altkleider, Fetzen | |
Lómpenpack, s | Gesindel | |
Lómpenpópp, w | Stoffpuppe | |
Lómperei, w | Lumperei, Betrug | |
loos | fade (Speisen) | |
lóssen, gelóss | lassen | |
lótzen | lecken, schlecken | |
Lutsch(en), w | Schnuller | |
Määndach, m | Montag | |
määndes | montags | |
maanen, gemaant | mögen, wollen | |
Määnt, w | Monate | |
Määrtschdéck, s | Mitbringsel, Geschenk vom Jahrmarkt | |
Määsel, m | Meißel | |
määseln | meißeln, mit dem Meißel arbeiten | |
Määter, m | Meter, Metermaß | |
Maggikraut, s | Liebstöckel | |
Magriene, m | Margarine | |
Maikipps, m | Maikäfer | |
Manjester, m - Manjesterbócks | Rippensamt, Cord - Cordhose (urspr. Manchester) | |
männen | meinen, sagen | |
Männerseit, w, o Mz | rechte Seite im Kirchenschiff | |
Masch(en), w | Masche(n) Trick | |
Maschinn(en), w | Maschine(n) | |
massich | unzählbar viel, mehr als genug | |
Massik, m | Starrkopf, störrischer, widerspenstiger Mensch (auch Schimpfwort) störrisches Pferd | |
Mauken, w | große, klobige Hände | |
Méck, w, Mz -en | Fliege, Mücke um den Halz gebundene Schleife | |
Méckeplätsch, w | Fliegenklatsche | |
Meewel, s, Mz -n | Möbelstück, Mobiliar | |
meh | mehr | |
Mehlknéddel, m | Mehlknödel | |
Mehlpapp, m | Kleister aus Mehl und Wasser | |
mehzen | nach"mehr"schmecken | |
méid | müde | |
Méihm, w | Muhme, alte Frau | |
Mélch / Méllich, w | Milch | |
Mélcherten, w | Milchner | |
méll | mild weich, gar | |
Méscht, m, o Mz | Mist | |
Méscht, w, o Mz | Misthaufen | |
Métwoch, kalter | Buß- und Bettag | |
Métwoch, m | Mittwoch | |
métwochs | mittwochs | |
Mill(en), w | Mühle | |
Minsch, m | Mensch | |
Minsch, s | Frau, Frauenzimmer | |
Minz(geld), s | Kleingeld | |
moar | morgen | |
mòhlen | mahlen | |
mòlen | malen | |
Mómmes, m | Geld | |
Mònd, m | Mond Monat | |
Monduur(en), w | Kleidung | |
Mooden, w (Mz) | Mode Sitte, Brauch | |
Mook(en), w | Kröte(n) | |
Móschder, m | Senf | |
Móschder, s | Muster | |
Móschderkätt, s | seltsam gekleidete weibl. Person (scherzhaft) | |
móschdern | mustern | |
móschdern, séch | (sich) auffällig kleiden | |
Mótzen, m | Jacke | |
Mouder, w | Muttertier | |
Mouderdéier, s | Muttertier | |
Mouhl, w | Backmulde | |
Mout, m | Mut | |
Moutwéll, m | Mutwillen | |
moutwéllich | mutwillig | |
Muddergoddesglässchin, s | Zaun-Winde | |
Mullong(en), m | Naturstein (Sandstein) für Mauerbau zugehauen dicker, schwerer Gegenstand | |
murweln, gemurwelt | wühlen | |
Mussik, w | Musik Musikanten | |
Naal, m | Nagel | |
Nääl, w | Nägel | |
Näälcher, w | Flieder | |
Näälchesheck, w | Fliedersträucher, - hecken | |
Näälchin, s | kleiner Nagel | |
Naat, w | Nacht | |
Naatessen, s | Abendessen | |
Naatmòhl, s | Erstkommunion | |
Naatsgedéich, s, o Mz | Nachthemd, Schlafanzug | |
Nääz, m | Nähgarn | |
nackéch | nackt, bloß, mittellos | |
Nähdersch, die | Näherin | |
nähen | nähen schlagen, prügeln tüchtig, viel essen | |
nau | neu | |
Nòht, w | Naht | |
nòkscht | nahe, dicht heran | |
Nòòdel(n), w | Nadel(n), Stopfnadel(n), Stricknadel(n) | |
Nuddel(n), w | Nudel(n) | |
Olich, m, o Mz (veraltet) | Öl, Speiseöl | |
Olichlécht, s, o Mz (veraltet) | Petroleumlicht, Öllicht | |
Oòtem, m, o Mz | Atem | |
òòtmen. geòòtmet | atmen | |
Ottschawell | Eau de Javel | |
Päädchestréppler, m | ruheloser Mensch, jemand der unnütz hin und her geht, unnütze Wege macht | |
Päädchin, s, Mz -cher | schmaler Pfad, Fußpfad Pfad zwischen Beeten | |
Päärd, s | Pferd | |
Pääsch, w, Mz-en | Pfirsich | |
Paasjonn, w | Rente | |
Pabeier, s Mz Pabeiern, w | das Papier, die Papiere | |
Pälm, w | Buchsbaum | |
Pann (en), w | Pfanne(n) | |
Pannkouchen, m | Pfannkuchen | |
Panz, m, Mz Pänz, w | (dicker) Bauch, Wanst, Pansen Lausbub durchtriebene, unfolgsame Kinder (Scherz- und Schimpfwort) | |
Papp(en)deckel(n), m, Mz w | Pappe, Pappendeckel | |
parlieren (parlén) | (vornehm) sprechen, plaudern | |
pärree gehn | verschwinden, weg gehen | |
Patt / Patté, m | Pate | |
péffich | pfiffig | |
Peif (en), w | Peife | |
peifen | pfeifen | |
Peiler, m | Pfeiler | |
Pein, w, o Mz | Pein, Schmerz | |
Perch, m, o Mz | Pferch | |
perchen - éperchen | pferchen, einengen | |
péschbern | flüstern | |
Piddelcher, w | kleine Pfützen | |
Pilchin,s Mz Pilcher | Küken | |
pinzen, gepinzt | leise weinen,(Krokodilstränen) | |
Pips hann | krank sein | |
Plaan(en), w | Plane, Verdeck | |
Plaan, m, Mz Plään, w - de Plaan hann | Plan, Absicht, Erkenntnis - Bescheid wissen, Klarheit haben | |
Placken, m | Fleck | |
Pladan(en), w | Platane(n) | |
Plaschder, s, o Mz | Pflaster, Strassenpflaster | |
Plätsch(en), w | Klatsche(n) Signalkelle bei der Eisenbahn | |
plécken, gepléckt | pflücken (Obst, Blumen) | |
pócksen | schnellen, wegstoßen mit dem Finger | |
Pónd, s | Pfund | |
Póndsfròò, w | unsinnige Frage | |
Ponjer, w | Bündchen (am Ärmel) | |
Pópp(en), w | Puppe(n) | |
Pott, m | Topf | |
pratten, gepratt | schmollen, trotzen, beleidigt sein | |
Prénz, m | Prinz | |
Primmen, w | Ginster | |
proffdéiern | profitieren | |
Proffit, m | Profit | |
Prónk, m, o Mz | Prunk, Luxus, reichhaltige Ausstattung | |
prótzen, geprótzt | trotzen, schmollen | |
Prótzkopp, m, o Mz | Trotzkopf (Schimpfwort) | |
Puddel, m | Pfütze (Regen- /Schlamm-), Jauche | |
Pudder, m | Puder | |
Pussem, m | Flusen | |
Putschen, m | Handvoll, Büschel | |
Putschenbloumen, w | Bartnelken | |
Quellesjer, w Quellgrompern, w | Pellkartoffeln | |
Rääf, m | Reifen | |
Rääf, w | Heuraufe, Futtergestell an der Stallwand | |
Rääs, w | Reise | |
Raasch, w | Rage, Wut | |
rääsen | reisen | |
rääwen | raffen naschen | |
rääwen gehn | etwas zum Naschen suchen | |
Rääwkätt, s | eine raffgierige Frau | |
räffen, räfft, geróff | aufraffen, aufheben, einsammeln | |
Ragoles, m | Lakritz | |
Rapp, w | Reibe | |
ratzen, geratzt | ritzen, einen Kratzer in etwas machen ausgiebig/tief schlafen | |
récken | rücken | |
réddelzich | rötlich | |
Reen, m | Regen | |
reenen | regnen | |
Reeschbelcher, w | Bratkartoffeln, geröstete Pellkartoffeln | |
Régaat, m Régaat hann | Respekt Respekt haben etwas fürchten | |
Reil, w | Riegel, Riegelschloss | |
reiwen - reiwen (séch) - hell reiwen | reiben streiten polieren | |
Rélleschin, s Mz Réllescher, w | Röllchen, Lockenwickler | |
Réppschdrang, m | Wirbelsäule | |
Réwwé, m, o Mz | Ramsch, Schund, Ausschuss(ware) Abschaum, Pöbel, Gesocks(Schimpfwort) | |
Riddong, w | Gardine, Vorhang | |
Rippes, m, o Mz - schwaarzer Rippes | dünnes Gemisch aus Malz- und Bohnenkaffee bitterer Kaffee | |
Ritterschbill,s (veraltet) | (Pferdchen-) Karussell | |
Rómmel, n w | Runkelrübe | |
Rómmelbòòz, m | Fratzengesicht aus einer ausgehöhlten Runkelrübe | |
root | rot | |
roppen | reißen, zerren, zausen, rupfen | |
Rouß, m | Ruß | |
ruddeln | rühren | |
Sää (n), w | Säge | |
Sääf, w | Seife | |
Sääl, s, Mz Sääler | Seil | |
Saam, m, Mz Sääm | Saum | |
säämen, gesäämt | säumen, einen Saum nähen | |
Saantimm, m | frz. Centime, 1/100 Franken | |
Sackdouch, s | Taschentuch | |
Sackgeld, s | Taschengeld | |
Salf, w Mz Salwen | Salbe | |
Samschdach, m | Samstag | |
samschdes | samstags | |
Schääd, w | Schatten | |
schaanté | schamhaft, schüchtern | |
Schaff, m | Schrank | |
schaffen, geschaff | schaffen, arbeiten | |
Schammas, m o MZ | grobes Tuch, billiger Kleiderstoff, wertloses Zeug | |
Schämt, w, o Mz | Scham, Schamgefühl | |
Scheif, w | Fensterscheibe | |
Schépp, w | Schaufel, Schippe | |
Schéppen, w | Schaufeln, Schippen (Mz) Spielkarte: Pik | |
Schick(tuwwack), m | Kautabak | |
schicken | Tabak kauen | |
schiddeln | schütteln | |
schidden | schütten stark regnen | |
schilksen | vorsichtig schauen, ein Auge riskieren | |
Schlääfchin, s | kurzer (Mittags-) Schlaf | |
schlääfen, geschlääft | (mit Mühe) tragen, schleppen, schleifen | |
Schlääferei, w, o Mz | das (unnötige) Tragen, Schleppen | |
Schlang(en), w | Schlange(n) | |
Schlauf(en), w | Schlaufe(n), Schlinge(n), Schleife(n) | |
Schléck, w, o Mz - de Schléck dout weh | Kehle, Rachen - Halsschmerzen haben | |
schlécken, geschléckt | schlucken | |
schlenkern, geschlenkert | hin und her bewegen, zerren, schütteln Honig schleudern schlendern drehen | |
Schlòòf, m, o Mz | Schlaf | |
schlòòfen, geschlòòf | schlafen, unaufmerksam sein | |
Schlòòfkopp, m, o Mz | Schlafmütze, Langschläfer (Schimpfwort) | |
Schlòòfzémmer(n), s , Mz w | Schlafzimmer | |
Schlooßen, w, Mz | Hagel, Hagelkörner | |
schlunzen, geschlunzt | schlecht arbeiten, unordentlich daher kommen | |
Schmäär, w | Brotschnitte, belegt Marmelade, Gelee | |
schmäären | schmieren | |
schmäärich schmäärzich | schmierig | |
Schmäärsääf, w | Schmierseife | |
Schmäärwurscht, w, o Mz | Schmierwurst, Teewurst | |
Schmacksääf, w | Parfümseife, Toilettenseife | |
Schmaddel, m | Schlamm | |
Schnappen, m | (Stuhl-) Kante | |
Schnatz oder Schnatzer,m | Schnittwunde, Ratzer | |
Schneebällcher, w | Kartoffelklöße | |
Schneeballen, w Schneeballschdock, m | Hortensien | |
schneen | schneien | |
Schnouer, w | Schnur, Band Band zum Ziehen | |
schnuddeléch | unsauber | |
Schnuer, w | Schwiegertochter | |
Schnuwen, w, Mz | Striemen | |
Schóld, w, o Mz | Schuld | |
Schòòf, s , Mz w | Schaf, Lamm /Schafe, Lämmer | |
School, die | Schule | |
Schoolerhoff, m | Schulhof | |
Schoolerkénd, s | Schulkind | |
Schóssel(n), die | Schüssel(n) | |
Schóssel, m | Tölpel, Dummkopf (Schimpfwort) | |
Schósselwasser, s | Spülwasser (ohne Spülmittel) auch Verwendung als Schweinsfutter | |
Schósslómpen, m | Spültuch | |
Schott, der | Messbuch, lateinisch/deutsch | |
schótzen, geschótzt | gut gelingen, schnell vorankommen mit der Arbeit, flott vorangegangen | |
Schouhbändel(n), m, Mz w | Schnürsenkel | |
schrääksen | schielen | |
schraien | schreien | |
Schrómpel(n), w | Falte, Knitterfalte, Runzel | |
schrómpelich | faltig, knitterig, runzelig | |
Schudder, m | Schauder, Grusel | |
schuddern, séch | schaudern, frösteln sich ekeln | |
schwaarz | schwarz | |
Schwaarzbeeren, w | Brombeeren | |
Schwääß, m | Schweiß Arbeit/Mühe | |
schwaduddeln | schwafeln, nachdenken, überlegen | |
seenen | segnen | |
Seihbecken, s Seihbecken, m | Seihe, Sieb, Schüssel mit Siebeinsatz | |
Sejen, m | Segen | |
sémmelieren | grübeln, nachdenken, überlegen | |
sènn - eich sénn - dau béscht - mir sénn | bin, sind, sein, sich befinden - ich bin - du bist - wir sind | |
Sénn(en), w | Sünde | |
Sénn, m, o Mz | Sinn, Bedeutung, Gedächtnis | |
Sénnen, w | Sinne | |
Siff(er),s, Mz w | Sieb | |
siffen, sifft, gesifft | sieben, seihen | |
Simpeln, w | Ponyfrisur Haare in der Stirn | |
Sónn, w | Sonne | |
Sónndach, m | Sonntag | |
sónndes | sonntags | |
Sópp, w | Suppe | |
Sóppenzuch, m | Zug mit Flüssigeisenwagen | |
spack | eng (anliegend), knapp sitzend (Kleidung) | |
Spatzenärmcher, w | dünne Ärmchen (scherzhaft) | |
spauzen | spucken, speien | |
Spauzkouchen, m | Kirschkuchen (mit Kern) scherzhaft | |
Speispann, w Speisbitt, w | Mischwanne für Mörtel/Speis | |
Spéngel, w | Sicherheitsnadel | |
Spénn(en), w | Spinne(n) | |
spénnen | spinnen | |
spiezéch | schmächtig | |
Spill(er), s | Spiel | |
spillen, spillt, gespillt | spielen auch: Instrument spielen - eine Rolle spielen - am Glücksspiel teilnehmen | |
Spiller(n), m | Spieler | |
Spillerei, w, o Mz - dat éss e Spillerei | Spielerei, Kleinigkeit - das ist eine Kleinigkeit | |
Spillmuppes, m Spillmuppeschin, s | scherzhaft: verspieltes, verschmustes Kind | |
Spillplätz(er), m | Spielplatz | |
Spillsachen, w, Mz | Spielzeug | |
Spillzeich, s, o Mz | Spielzeug auch: minderwertige Ware | |
Spottplätz, s | Sportplatz, Fußballfeld | |
Stään, m , Mz w | Stein / Steine | |
Staaw, m | Staub | |
Stauchen, w, o E | Pulswärmer | |
Stéfdekopp, m | (Igelschnitt-) Frisur | |
stéfden gehn | ausreißen, fliehen | |
Stéft, m | Stift Lehrling | |
Stéihl, w | Stühle | |
stéll | still | |
Stéll, w, o Mz | Stille | |
Sténkertcher, w | Studentenblume, Tagetes | |
stéppeln | hänseln, sticheln | |
Stier, m | Stier | |
Stier, w | Stirn | |
Still, m Stillt, m | Stiehl | |
Stiwwel, m | Stiefel | |
stiwweln | wandern, gehen jmd. anstiften | |
Stóff / Stófft, m , o Mz | Stoff Materie, Material | |
Stóppen, m, o Mz | Stöpsel, Korken | |
Stouhl, m | Stuhl | |
Strähl, m | Striegel, Kamm | |
strählen | kämmen | |
strécken, geschdréckt | stricken, gestrickt | |
Stroof(en), w | Strophe | |
Stròòf(en), w | Strafe | |
stròòfen, gestròòft | strafen | |
Stròòß(en), w | Straße | |
Stróss, w | Hals | |
struwen, séch | sich sträuben, weigern | |
Stuff, die | Stube, Zimmer | |
stuppen | schwänzen (Schule/Arbeit) Schicht versäumen | |
Summer, m | Sommer | |
Taas, w | Tasse | |
Täsch, w | Klatschbase, unangenehme Frau | |
Teimel, m - en Teimel vóll | Kippkarre (veraltet) großer Kochtopf - eine ganze Menge | |
Témpermännchin, s - Témpermeisjen, s | Nachtmahr, Alpdruck, Alptraum - Hausgrille, Heimchen | |
tesseln | stapeln, aufschichten | |
Tonké, w ,o Mz | Tunke, Soße | |
tónken | tauchen, eintauchen (nicht fest) schlafen einnicken | |
Traam, m | Traum | |
Trääm, w | Träume | |
träämen | träumen | |
traan, träät, getraa | tragen | |
Trauté, w, o Mz | Mut, Zutrauen | |
Trepp(en), w | Treppe | |
tréppchesweis - tréppsweis | tröpfchenweise | |
Trépps(en), m, Mz w - Tréppser(n),m, Mz w | (kleiner) Tropfen | |
tréppsen | tropfen | |
Trétt(en), m, Mz w | Tritt, Stufe | |
tréwwelieren | (be) drängen | |
Tróch, m | Trog Esstisch | |
Tróck, w | Wäscheleine | |
trócken | trocken trocknen | |
Tuppen un Naupen | Einfälle und Launen | |
Tuut, w | Tüte Sirene | |
un | und | |
unnen | unten | |
Urwésen, w | Überreste (beim Essen) | |
Uwwerasch, m | Durcheinander , Unordnung Streit | |
väärdel | viertel | |
Väärdel, s | Viertel | |
Väärdelschdónn, w | Viertelstunde | |
väärzehn | vierzehn | |
väärzich | vierzig | |
Véih, s | Vieh | |
verbääken | vergraulen / verjagen | |
verdillchen | ermorden, vernichten | |
verlangern | verlangen, Sehnsucht / Heimweh haben | |
vernäämen, vernäämt | beschimpfen | |
vernäppen, vernäppt | sich täuschen, sich irren, sich verrechnen | |
verschafft | verarbeitet unauffindbar verlegt | |
vertrappen, vertrappt | zertreten, zertrampeln | |
verwónnern (séch) | verwundern, staunen | |
verzóddeln | verlieren in Unordnung bringen | |
vóll | voll (stark) betrunken | |
Vorwétz, w | Neugier, Vorwitz | |
Vorwétztuut, w | neugierige Person (neckend / ggf. abwertend) | |
Wäälen, w ohne Einz | Heidelbeeren | |
waanen | wohnen | |
Waansradd, s | Wagenrad | |
Waarzel(n), w | Warze(n) | |
Wääß, m | Weizen | |
waaßen | wachsen größer werden | |
Waggóliener/-t, m | großer Lügner, Erzlügner | |
Wallhólz, s Walljerhólz, s | Nudelholz | |
Wärmbeidel, m | Wärmflasche | |
Wäschkich, w | Waschküche | |
Wasserschdään, m | Spülstein, Spülbecken | |
wat | was | |
Watz, m | Eber, grober Kerl, Kraftprotz | |
watzen, gewatzt | sich dickköpfig benehmen, widerspenstig schwer arbeiten viel hin und her laufen | |
Weckmehl, s | Paniermehl | |
Weech, m | Weg | |
wei | nun, jetzt | |
wéll | wild | |
wéllen | wollen | |
Wénd, m | Wind | |
Wénkes, m | kleiner Finger | |
Wénter, m | Winter | |
Wésch, m | Kräuterstrauß | |
Wirfel, m | Würfel | |
wirfeln | würfeln | |
Wirfelzócker, m | Würfelzucker | |
Wirm (Wirmer), w Mz | Würmer | |
Wólk(en), w | Wolke(n) | |
Wóllang(en), m | breiter Saum, z.B. an Kleidern,Gardinen | |
wouhlen, gewouhlt | wühlen, kramen, stöbern | |
wulpern, gewulpert | schwer arbeiten | |
wurmatzich | wurmig (Obst) | |
wutschen, gewutscht | entkommen, entschlüpfen | |
Zaam, m, o Mz | Zaum | |
zaart | zart, leise | |
Zääw, die dick | großer Zeh | |
Zääw, w | Zeh | |
Zaijer, m, Mz -n | Zeiger, Uhrzeiger | |
Zänn, w | Zähne | |
Zannt, m | Zahn | |
Zännweh, s | Zahnweh, Zahnschmerzen | |
zawweln, gezawwelt | zappeln, nervös bewegen | |
Zéckel, s | Zickel | |
Zépp, w | Kopftuch | |
Zéppel, m | Zipfel | |
Zéppelkapp, w | Zipfelmütze | |
Zidder, m | Gelee bei der Sülze | |
ziddern | zittern | |
Zill, s | Ziel | |
Zill, w | kleine (Gummi-) Schleuder | |
zillen | zielen erziehen Anzucht / vermehren von Pflanzen | |
Zócker, m | Zucker | |
Zòòres, m | Zores, Durcheinander, Krach, Chaos | |
Zuu, w | Ausguss an Kaffee-/Tee-/Gießkanne | |
Zuwweré, m, o Mz | Durcheinander Ärger, Streit | |
Zwier, m | Zwirn | |
zwieren, gezwiert | quälen | |
Zwiwwel, w | Zwiebel Taschenuhr (scherzhaft) |